Preisgestaltung 3d4u-Produkte

Sprache auswählen

Preisgestaltung

 

Unsere Preise der selbst entworfenen Artikel sind so berechnet, dass wir im Idealfall ab der zehnten verkauften Einheit den Break Even erreichen und mit der 11. Einheit Gewinn erzielen. Manchmal aber auch erst ab der 15-20. Einheit, weil wir Faktoren falsch eingeschätzt haben, oder die Arbeit, Anzahl Prototypen und das Testen und die dafür notwendige Zeit, unterschätz haben.
Der Gewinn wird übrigens zu 60% in unser Kleinstgewerbe re-investiert, um euch neue und bessere Artikel zur Verfügung zu stellen, Prototypen zu drucken und ausgiebig zu testen, neue Druckmaterialien auszuprobieren, etc.
Unsere Preise setzen sich aus folgenden Positionen zusammen:

  • Benötigte Menge des Materials
    bei Filament in Metern (Filamentpreise zw. 22-85,-€ je Kg), bzw. in Milliliter beim Resin/Kunstharz (Literpreise zw. 100-2.500,-€)
  • Benötigtes Zusatzmaterial (Schrauben, Magnete, Elektronikbauteile, etc.) zum Selbstkostenpreis
  • Stromkosten (in Abhängigkeit der Druckdauer und erforderlichen Temperaturen)
  • Entwicklungszeit und CAD-Zeichnen in 5min Schritten (Stunde mit 20,-€)
  • Arbeitszeit in 5min Schritten für Nachbereiten der Bauteile, Montage, Verpacken in 5min (Stunde mit 20,-€)
  • Verschleiß/Abnutzungspauschale je Druck (2,-€) für Ersatzteile, Wartung, Reparaturen, etc.
  • Versandkosten entsprechend den aktuellen Gebühren der Anbieter (aktuell Hermes 4,90€)
  • Verpackungspauschale 0,25€

    Preisrechner:
    Preisrechner blurry

 

 

Logo neu

Stückkostendegression blurry