Sprache auswählen

Zahnrad Stange für Trittstufe (u.a. Project2000/Reimo)

 

Zahnrad-Stange aus Edelstahl als Ersatzteil für Trittstufen der Reimo Trittstufe Project2000 u.a. Modelle (Typ Trittstufen 10856).

Bei diesem Artikel waren wir der Verzweiflung oft viel näher als einer Lösung.
Die originale Nylon Zahnrad-Stange der Reimo Project 2000 Trittstufenserie, als auch alle Modelle der Trittstufen Typ 10856, sind mit einer Zahnstage ausgestattet. Diese wird auf einer Seite direkt in den Motorantrieb eingesteckt und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zapfen gehalten. Um diese Zahnrad-Stange herum kommt das eigentliche Antriebsritzel welches auf der Zahnrad-Stange auf und ab gleiten kann. Dieses Antriebsritzel treibt ein Zwillingsritzel und einen der beiden großen Antriebsräder für den Trittstufenausschub an.

IMG 0357 1 

Diese Zahnrad-Stange ist starken Scherkräften ausgesetzt. Konstruktionsfehler und einige Punkte die bei der Installation beachtete werden müssen, führen früher oder später dazu, dass diese Zahnrad-Stange bricht/reißt da sie den Scherkräften nicht gewachsen ist.

IMG 0360 1
Deswegen müssen beim Einbau einige Punkte beachtet werden um sicher zu stellen, dass die Trittstufe gleichmäßig und gerade heraus kommt und nicht an einer Seite mehr Widerstand erfährt oder einseitig früher startet/später endet.
Wir legen deshalb im Bereich Installations- & Bedienungsanleitungen eine eigene Anleitung hierfür ab. Auch werden wir ein Hülsenset anbieten, welches verhindert, dass Anziehen Aniehen der vier Haltebolzen, ein Verziehen der Stufe bereits entsteht.

Nachdem wir diese Zahnrad-Stange, welche im Original mit erstaunlicher Passungenauigkeit, ungleichen Geometrien bei jedem einzelnen Zahn des Zahnrades und weiteren Ungenauigkeiten daher kommt, dann doch im CAD Tool nachgezeichnet bekommen hatten, haben wir in unzähligen Versuchen und aus unzähligen Materialien versucht ein Modell gedruckt zu bekommen, welches mindestens gleichwertig zu dem Originalteil ist.

Bei den Filamenten waren ABS, PETG, PCTG, Carbonfaser- und Glasfaserverstärkte Materialien, etc. im Einsatz - und alle sind beim Bruchtest mit Scherkräften geborsten. Insgesamt haben wir 37 Prototypen erstellt und zerstört.

IMG 9702

 

Bei den Resin Materialien waren auch eine Vielzahl von Materialien im Einsatz. Teilweise als Bestellung bei anderen Anwendern, um nicht jedes Resin selbst zu erwerben zu müssen (150 - 750,-€ der Liter).
Hier war das "Durable" Resin von FormLabs, welches speziell für Zahnräder gedacht ist, sehr vielversprechend.


Hiervon haben wir 20 Zahnrad-Stangen produziert und 10 davon an Tester kostenfrei (nur gegen Versandkosten) zur Verfügung gestellt. Im Laufe der Zeit waren aber bereits bei 7 der 10 Tester auch diese Zahnrad-Stangen, innerhalb der ersten 6Monate, gebrochen.

Inzwischen hatten wir parallel zu unseren eigenen Versuchen aber auch über verschiedene Kontakte und Kanäle, die Produktion von Kleinserien in Alu angefragt. Diese waren allerdings nicht zu einem akzeptablen Preis realisierbar (über 45,-€ p.Stk.im EK bei einer Abnahmemenge von100Stk.). Messing oder Kupfer wären auch perfekte Materialien gewesen, aber diese waren aus Kostengründen noch weniger möglich.

IMG 0361 1 IMG 0362 1

Nach fast 7 Monaten haben wir es geschafft, einen Anbieter ausfindig zu machen, der diese Zahnrad-Stange in Edelstahl zu einem akzeptablen Preis (nahe der originalen Zahnrad-Stange) produzieren kann, wenn wir eine Mindestrente von 100 Stk. in Auftrag geben und per Vorkasse finanzieren.

Wir haben nun gestern die finalen Prototypen erhalten und das Modell identifiziert, welches perfekt passt und über welches das Antriebsritzel perfekt gleitet, so wie auf der originalen Zahnrad-Stange.

IMG 9709 IMG 9710 IMG 9711 IMG 9712

Link zur Montageanleitung.

Jetzt im Shop in geringen Mengen verfügbar!

 

Link zum Artikel im Shop.